Sometimes you win.
Sometimes you learn.
Sometimes you win.
Sometimes you learn.
Supervision
Supervision dient der Reflexion des jeweiligen beruflichen Handelns, um dieses zu verbessern. Die supervisorische Beratung ist ziel- und lösungsorientiert. Die Einzelsupervision kann zur Reflexion der eigenen beruflichen Tätigkeit, zur Lösungsfindung und Kompetenzerweiterung genutzt werden.
Selbsterfahrung
Unsere persönlichen Lebenserfahrungen beeinflussen unser Handeln in der Tätigkeit als Psychotherapeutin und Psychologin. Diese Einflüsse zu kennen und zu verstehen macht uns in unserem beruflichen Handeln sicher. Ziel von Selbstreflexion und Selbsterfahrung ist:
-Sich selbst besser kennenzulernen
-die eigenen „blinden Flecken“ zu finden
Ich biete Selbsterfahrung für Einzelpersonen rund um die Ausbildungen an.
In meiner Klinisch Psychologischen Praxis sind alle Menschen ab 15 Jahren willkommen.
Ich nehme mir Zeit für die Begegnung im Gespräch und höre Ihrem Anliegen zu.
Gemeinsam blicken wir auf Ihre Themen und finden Lösungen, verändern den Blickwinkel auf die Dinge oder es finden sich ganz neue Wege.
Ich berate, unterstütze und begleite Sie bei diesem Veränderungsprozess, bis Sie Ihren Weg wieder alleine fortsetzen können.
Die Themen und Menschen die zu mir kommen sind unterschiedlich
und auch beeinflusst durch meinen beruflichen Weg:
Am Anfang kann eine Einheit gerne 90 oder 60 Minuten dauern. Wie es für Sie angenehm ist.
Jede Psychotherapie ist ein vollkommen individueller Prozess und wird ganz auf Sie und Ihre Anliegen angepasst.
Eine ausführliche Anamnese zu Beginn hilft uns dabei.
Es gibt ein privates Honorar, das Sie dann mit der Krankenkasse verrechnen können.
Kostenzuschuß der Krankenkassen:
ÖGK: € 33,70
BVAEB: € 46,60
SVS: € 45,00
Es steht auch ein begrenztes Kontingent an vollfinanzierten Kassenplätzen zur Verfügung.
Merangasse 77 B / 2 / 17
8010 Graz
Termine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung
Klinische Psychologie
Gesundheitspsychologie
Verhaltenstherapie
Schematherapie (nicht zertifiziert, laufend unter Supervision)
Verkehrspsychologie
Gerontopsychologie
Systemische und integrative Bewegungslehre, Einzelarbeit in Körper und Bewegungsschulung am ISIB Wien
„white crane Silat“ (indonesisches Kung Fu, laufende Praxis, Achtsamkeitsübungen)
Krisenintervention, Autogenes Training Unter und Oberstufe, Dr. Wallnhöfer
Familientherapie (IFS): Grundlagen der Kommunikations und Familientherapie, Einführung in systemisches Denken, Familienrekonstruktion
Hypnotherapie, Dr. Cheek
Dr. Nossrat Peseschkian: positive Familientherapie
Trainerausbildung, Gruppenarbeit, Erwachsenenbildung, problematischer Umgang mit Alkohol und Suchtmitteln
Lösungsorientierte hypnosystemische Therapie für psychosomatische „Krankheit“, Dr. Gunther Schmidt, Heidelberg
Feldenkraismethode, Dr. Edward Dwelle
HAKOMI, Dr. Karl Edelbauer
BöP, Bundesverband österreichischer Psychologen
Gesellschaft steirischer Psychologen, KFU Graz
ZU MEINER PERSON
Was ich Ihnen über mich erzählen möchte:
Ich höre gerne zu und bin interessiert, was Menschen mir erzählen. Mir bereitet Lernen Freude, weshalb ich mich laufend weiterbilde. Ich liebe die Bewegung in der Natur und genieße die Stille dabei. KampfKUNST ("white crane Silat") und Meditation sind für mich ein guter Weg Achtsamkeit zu üben. Tanzen ist für mich eine Freude und ist Loslassen und Begegnung zugleich. So tanke ich Energie für meine Arbeit.